groß

groß
(comp größer, superl größt)
1. a
1) большой, крупный

ein großes Ápfel — большое яблоко

éíne große Wóhnung — большая квартира

die große Zéhe — большой палец (на ноге)

ein großer Júnge — рослый мальчик

große Áúgen máchen — сделать большие глаза (от удивления)

Die Hóse ist mir zu groß. — Штаны мне велики.

2) взрослый

séíne große Schwéster — его старшая сестра

große Kínder háben — иметь взрослых детей

Ihr Sohn ist schon längst groß gewórden. — Её сын уже давно вырос.

3) большой, длительный

éíne große Páúse — длительная пауза

4) большой, высокий (о сумме)

große Kósten — высокие расходы

éíne große Famílie — большая семья

das große Geld verdíénen — много зарабатывать

5) сильный

große Fréúde — сильная радость

großer Lärm — сильный шум

große Hítze — сильная жара

6) большой, значительный, важный

éíne große Rólle spíélen — играть большую роль

große Wórte — громкие слова

7) большой, торжественный

ein großes Fest veránstalten — устраивать большой праздник

8) великий, значительный; знаменитый

ein großer Díchter — великий поэт

9) высок великий, благородный (о характере, поступке)

ein großes Herz háben — иметь благородное сердце.

10) разг прекрасный, отличный

Das Theáterstück war ganz groß. — Это была отличная театральная постановка.

groß und Klein — все без исключения

groß und breit — пространно, подробно

im großen und gánzen — в основном

2.
adv разг очень, сильно

sich groß fréúen — сильно радоваться

groß geschréíben wérden — играть важную роль, иметь большое значение


Универсальный немецко-русский словарь. 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Полезное


Смотреть что такое "groß" в других словарях:

  • groß — groß …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Groß — Grōß, größer, größeste, zusammen gezogen grßte, adj. et adv. welches in einer doppelten Hauptbedeutung üblich ist. I. Absolute, die Quantität, das Maß der Ausdehnung zu bezeichnen. Der Garten ist zehen Quadrat Ruthen groß. Wie groß ist der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • groß — • groß grö|ßer, größ|te – größer als (Mathematik; Zeichen >) – groß[en]teils, größer[e]nteils, größtenteils I. Kleinschreibung: a) {{link}}K 74{{/link}}: ihr Haus war am größten b) {{link}}K 89{{/link}}: die großen Ferien – auf große Fahrt… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Groß — ist Gross, ein andere Schreibweise für die Messeinheit Gros Gross Income, eine Bezeichnung für Nettohonorarumsatz Gross Rating Point, ein Begriff aus der Mediaplanung ein Familienname: siehe Groß (Familienname) ein Ortsname: Groß (Bad Hindelang) …   Deutsch Wikipedia

  • groß — tun (sprechen): angeben oder: große Reden führen. Verwandt damit ist die Wendung ein großes (hohes) Tier sein: eine hohe Stellung bekleiden, aber auch im Sinne von sich wichtigtuerisch benehmen gebraucht, ⇨ Tier.{{ppd}}    In dieser wie in vielen …   Das Wörterbuch der Idiome

  • groß — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • schwer • stark • kräftig • großartig • toll • …   Deutsch Wörterbuch

  • groß — Adj. (Grundstufe) eine bestimmte Höhe, Länge, Breite aufweisend, Gegenteil zu klein Beispiele: Er ist zwei Meter groß. Diese Hose ist mir zu groß. groß Adj. (Grundstufe) von hoher Anzahl Beispiel: Ich habe eine große Familie. Kollokation: eine… …   Extremes Deutsch

  • groß — 1. Wir haben einen großen Garten. 2. Wie groß sind Sie? 3. Die Jacke ist mir zu groß. 4. Wenn die Kinder groß sind, haben wir wieder mehr Zeit. 5. Ich habe keinen großen Hunger …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • groß — groß: Das westgerm. Adjektiv mhd., ahd. grōz̧, niederl. groot, engl. great bedeutete ursprünglich »grobkörnig« und ist eng verwandt mit den unter ↑ Grieß und 1↑ Grütze behandelten Wörtern sowie mit dem aus dem Niederd. ins Hochd. übernommenen… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Groß [3] — Groß, 1) Rudolf Grabriel, Freiherr von, Jurist und Staatsmann, geb. 28. Okt. 1822 in Weimar, wurde 1867 zum Rat beim Oberappellationsgericht Jena ernannt und 1871 in das weimarische Staatsministerium berufen, dessen Vorsitz er 1890 als Staats und …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • groß — Adj std. (9. Jh.), mhd. grōz, ahd. grōz, as. grōt Stammwort. Aus wg. * grauta Adj. groß , auch in ae. grēat, afr. grāt. Daneben steht anord. grautr Grütze , so daß von einer Bedeutung grob gemahlen auszugehen ist. Dieses zu g. * greut a zerreiben …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»